Mehr als 3 Jahre hat sich ArenaNet Zeit gelassen. Mit Heart of Thorns findet nun endlich die erste Erweiterung Einzug in das Guild Wars 2 Universum. Ich durfte mich ins Herz von Maguuma aufmachen wo gefahren auf mich lauerten die mich Schweiß, Blut und Nerven kosteten. Aber beginnen wir von Anfang an…….
Die Geschichte von Heart of Thorns knüpft direkt an die Lebendige Geschichte der zweiten Staffel an. Die Flotte des Pakts ist auf den Weg ins Herz von Maguuma und erleidet ein tragisches Schicksal. Die übrig gebliebenen Mitglieder des Pakts – also auch unser Held – versuchen in den überwucherten Dschungel zu gelangen um dort nicht nur den Alt-Drachen Mordremoth zu erlegen, sondern auch um überlebende der Paktflotte zu finden und zu versorgen. Dieses Vorhaben streckt sich über 16 Kapitel, 4 neuen Gebieten und jede menge.. nein wirklich.. JEDE MENGE neuer Events.
Um die Geschichte rund um Mordremoth zu beginnen, startet man diese in der Chronik des eigenen Helden. Ein Grünes Sternchen führt uns wie gewohnt an das Ziel unserer persönlichen Geschichte. Der Prolog beginnt in der bereits bekannten Silberwüste und führt uns von dort in das Herz von Maguuma wo unser eigentliches Abenteuer beginnt. Was sofort auffällt ist die Sprachausgabe unseres Helden. Diese ist nun nicht mehr nur auf einzelne Sätze wie “Helft mir!” oder “Danke!” beschränkt, sondern löst die gesamten Textpassagen ab. Wir müssen uns also nicht mehr durch die Texte klicken ,sondern hören unserem Helden und dessen Gesprächspartnern gespannt zu. Das bedeutet nun allerdings auch, dass man keine Möglichkeit mehr hat, die Gespräche zu überspringen.
Nachdem wir im ersten neuen Gebiet, “Die Grasgrüne Schwelle” angekommen sind, erfahren wir von den sogenannten Beherrschungen. Diese ermöglichen es uns über der Maximalstufe hinaus noch stärker zu werden und dienen zukünftig als Indikator unserer Macht. Insgesamt gibt es 23 Beherrschungen (In 4 Kategorien) für das Herz von Maguuma und 13 Beherrschungen (In 3 Kategorien) für Zentraltyria. Jede Kategorie einer Beherrschung muss von oben nach unten abgearbeitet werden. Man kann also nicht die zweite Beherrschung eine Kategorie erlernen, solange man noch nicht die erste Beherrschung dieser Kategorie erlernt hat. Beherrschungen schaltet man mit genügend Erfahrung und Beherrschungs-Punkten frei. Letzteres ist überall in den neuen Gebieten verstreut oder lässt sich durch Erfolge erlangen.
Nachdem wir nun also genügend über die Beherrschungen erlernt haben, heißt es unsere erste Beherrschung, das Gleiten zu erlernen. Doch dazu fehlen immer noch reichlich Erfahrungspunkte. Also auf zu den Aufgaben-Herzen… oh… die gibt es ja gar nicht mehr. Unsere einzige effiziente Quelle an Beherrschungs-Erfahrung für das Herz von Maguuma, welche auch nur dort erlangt werden kann, heißt: Events! Das Ewige repetitive ablaufen von Events.. immer und immer wieder um genügend Erfahrung zu gelangen um diese eine Beherrschung zu erlangen welche es uns erst ermöglicht die Geschichte fortzusetzen. Auch wenn die Events wirklich inhaltlich sehr gut gemacht sind und pro Gebiet mit einem Meta-Event abschließen, so fehlt weiterer abwechslungsreicher Inhalt. Es gäbe da zwar noch die “Abenteuer”. Das sind zeitbegrenzte, kleine aber abwechslungsreiche Aufgaben wie z.B. Glühwürmchen Sprungrätsel, Shooter-Einlagen mit der Action-Cam (Zu der wir später noch kommen) oder Gleiter-Rennen. Diese Abenteuer werden jedoch auch erst mit Abschluss gewisser Events auf der Gebietskarte freigeschaltet.
Zahlreiche Events später, lernen wir unseren Gleiter kennen und es fühlt sich nicht nur gut an wenn wir von einer Klippe springen um über eine Schlucht zu gleiten, sondern sieht auch verdammt gut aus. Es verwundert daher nicht, dass man sich so schnell daran gewöhnt und in Zentraltyria kurzerhand von einer Klippe stürzt weil das gleiten dort nicht funktioniert.
Die einzelnen neuen Gebiete sind alle sehr atmosphärisch und detailreichen gestaltet. Es macht Spaß durch den dichten Dschungel zu wandern, auf der Suche nach Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeiten und Heldenpunkten. Die Soundkulisse trägt einen großen teil der Atmosphäre bei, wenn das knarren von Wurzeln die Stimmung drückt oder das Pfeifen der Tropischen Vögel das Gefühl eines Urlaubs in Tobago mit sich bringt. Maclaine Diemer, der Hausinterne Komponist von Arenanet hat mit dem Soundtrack von Heart of Thorns wieder atemberaubende Arbeit geleistet und verleitet dazu, einfach nur entspannt der Musik zu lauschen und den Dschungel zu erforschen.
Auch die Storywriter haben grandiose Arbeit geleistet. Auch wenn die Geschichte relativ kurz geraten ist, weiss sie zu überzeugen. Wenn man den weiten Weg durch den Dschungel reist um Mordremoth den gar aus zu machen und dabei seine Emotionen nicht zügeln kann, dann weiss man dass Arenanet Storytechnisch alles richtig gemacht hat. Die Bindung zu bereits bekannten Figuren wie Kasmeer, Braham, Rox, Rytlock, Taimi, Marjory und den vielen anderen, wird ein weiteres mal gestärkt. Da ist es nicht verwunderlich wenn uns der Tod wichtiger Figuren sehr nahe liegt.
Neben den neuen Gebieten und der Geschichte, bietet die Erweiterung noch einiges mehr. Die Action-Cam lässt euch das Spiel ähnlich wie einen Shooter spielen. Der Mauscursor verwandelt sich dann nämlich in ein Fadenkreuz welches den Trefferbereich markiert. Mit der Linken Maustaste greift Ihr anschließend mit eurem Primärangriff an. Das mag ungewohnt sein, sorgt aber für ein ganz eigenes Spielgefühl. Die Action-Cam lässt sich nur mittels Hotkey aktivieren, welcher zuerst von euch definiert werden muss. Danach könnt Ihr damit die Action-Cam ein bzw. ausschalten.
Die Elite-Spezialisierungen bringen jede Menge neue Möglichkeiten seinen Charakter zu spielen, sind jedoch nicht zwingend erforderlich da sie nicht stärker als die normalen Spezialisierungen sind.
Mit dem Widergänger steht außerdem eine neue Klasse zur Auswahl. Dieser kann je nach ausgewählte Legende anders gespielt werden. Die ausgewählten Legenden die euch zur Seite stehen, beeinflussen die Fertigkeiten 6-10 in der Fertigkeitenleiste.
Für Gilden gibt es jetzt außerdem eine Menge zu tun. Gilden können nun nämlich eine eigene Gildehalle besitzen und dabei nach und nach neue Häuser sowie Boni freischalten. Ob Ihr lieber eine Schenke zum Plaudern oder eine Arena zum gegeneinander antreten bauen wollt, bleibt euch überlassen. Jeder dieser neuen Häuser oder Erweiterungen benötigt eine Vielzahl an wertvollen Gegenständen welche gemeinsam von den Gildenmitgliedern gesammelt und eingelagert werden müssen. Erst dann kann der Bau gestartet werden. Durch den Aufbau der Gildenhalle, steigt auch das Gildenlevel welches ein Maximum von Level 80 erreichen kann. Die Gildenhalle ist sehr gut gelungen und fördert die Zusammenarbeit der Gildemitglieder immens.
Auch für PvP Spieler gibt es einige neue Inhalte. Zum einen den neuen Spielmodus “Festung”. Bei welchem man die Gegnerische Festung einnehmen muss. Dabei unterstützen uns NPC’s. Die Wüstengrenzlande-Karte bietet auch im WvW einige neue Möglichkeiten an. Außerdem ist es jetzt möglich nur durch WvW alle Heldenpunkte freizuschalten.
Fazit
Die erste Erweiterung von Guild Wars 2, “Heart of Thorns” erzählt eine sehr spannende und emotionale Geschichte mit einem gewaltigen Cliffhanger. Das Beherrschungs-System ist sehr gut umgesetzt und bietet durch die neu erlernten Fähigkeiten, immer wieder neues zum entdecken. Events als einzige effektive Quelle um seine Beherrschungs Erfahrung zu erhöhen, sind für mich jedoch zu wenig unterschiedliche Möglichkeiten. Gerade am Ende kämpft Heart of Thorns mit fiesen Bugs die für Frust sorgen. Alleine die letzte Quest musste ich mehr als 10 mal wiederholen da sie durch unterschiedliche Fehler nicht fortgeführt werden konnte. Mit der Erweiterung läutet ArenaNet die Raids ein. Diese werden mit dem nächsten Inhalts-Update aktiviert. Außerdem wird die lebendige Geschichte fortgesetzt. Es erwarten uns also noch eine Menge neuer und spannender Inhalte. Heart of Thorns ist für jeden Guild Wars 2 Besitzer ein muss und für alle anderen ein guter Grund mit Guild Wars 2 anzufangen.
Wir bedanken uns bei ArenaNet für die Unterstützung zur Veröffentlichung unseres Tests