Resident Evil Remastered (PS4)

Dieser Test ist teil der Resident Evil Origins Collection welche Resident Evil Remastered sowie Resident Evil Zero Remastered beinhaltet. Wir haben uns entschieden beide Teile separat zu testen. Hier gelangt Ihr zum Test von Resident Evil Zero Remastered.

Der Japaner Shiniji Mikami hat 1996 das Horrorgenre für den Videospielmarkt (neu)erfunden. Mit Resident Evil gelang ihm damals auf der Playstation 1 ein Riesenerfolg. Die perfekte Mischung aus alten Filmen, Zombies und Rätseln zog die Spieler weltweit vor deren Playstation in den Bann. Mich leider nicht da ich noch zu jung war, aber mit der Zeit habe auch ich das Spiel auf dem Gamecube als Neuauflage kennengelernt. Capcom hatte sich viel vorgenommen um den Fans ein perfektes Remaster zu präsentieren. Anstatt beim Spiel nur die Texturen zu überarbeiten wie es üblich ist, hat Capcom das Spiel von Grund an neu entwickelt. Außerdem wurde die Steuerung bearbeitet, damit diese auch mit den Analog Sticks perfekt funktioniert.

Die Story hat sich natürlich nicht verändert. Man kämpft immer noch ums nackte Überleben gegen unzählige Untote und Zombiehunde in einem verlassenen und düsteren Herrenhaus. Dieses dient natürlich nur als Fassade für ein unterirdisches Labor der Firma Umbrella Corporation.

resi_rem_1

Mit wem wir das Spiel durchspielen bleibt uns selbst überlassen. Zur Auswahl stehen uns Jill Valentine oder Chris Redfield. Die Handlung bleibt zwar dieselbe, jedoch laufen die Ereignisse etwas unterschiedlich ab. Außerdem kann man das Spiel nach dem Abspann mit dem anderen Charakter durchspielen.

Resident Evil ist dafür bekannt das man nicht einfach rumballern kann. Natürlich könnten wir das, aber dann ist unsere Munition alle und diese ist sehr wertvoll und rar. Außerdem gibt es hier auch keine Tutorials oder Hinweise zu Rätseln, man muss von selbst drauf kommen wie diese zu lösen sind. Es erfordert einiges an Hirnschmalz und ausprobieren bzw. experimentieren. Um die Rätsel auch lösen zu können, finden wir im Laufe des Spiels eine Menge an Objekten welche im Inventar abgelegt werden. Sobald das Inventar voll ist, muss man gegebenenfalls wichtige Gegenstände an Ort und Stelle belassen und später wieder kommen. Jill hat acht Inventarplätze frei während Chris nur sechs hat. Meiner Meinung nach hätte man diese Restriktion im Remaster etwas auflockern können. Weil uns aber irgendwann das Inventar ausgeht, kann man auf sicheren Positionen im Spiel auf die Inventartruhen zurückgreifen. Dort kann man alle Gegenstände die man momentan nicht benötigt ablegen und von jeder anderen Truhe darauf zugreifen. In diesen sicheren Positionen befinden sich meist auch Schreibmaschinen. Diese stellen unsere Möglichkeit zum Speichern dar. Sofern wir ein Farbband besitzen, dieses ist nämlich Voraussetzung. Man sollte also nicht alle 5 Minuten speichern, sonst steht man am Ende ohne Speichermöglichkeit da.

Mit Kerosinbehältern, befüllen wir unseren Flachmann um später die besiegten Zombies zu verbrennen. Tun wir das nämlich nicht, kehren diese in einer verstärkten Form wieder zurück ins Untoten “leben” und erschweren uns das weiterkommen.

resi_rem_2

Leider hat der Flachmann einen mächtig großen Haken. Dieser fasst nur zwei Ladungen Kerosin was dazu führt, dass wir nur 2 Zombies verbrennen können. Möchte man hingegen alle Zombies verbrennen, muss man wieder zurück zum Kerisonbehälter um seinen Flachmann wieder aufzufüllen. Das Kerosin nimmt außerdem Inventarplatz weg. Man sollte sich daher gut überlegen ob man die wertvollen Inventarplätze verbraucht oder lieber vor den stärkeren Zombies flüchtet bzw. diese bekämpft.

Fazit

Der erste Teil von Resident Evil ist und bleibt ein sehr guter Survival Horror Klassiker. Leider merkt man dass das Spiel schon 20 Jahre auf dem Buckel hat und dies dem heutigen Standard des Gameplays nicht entspricht. Leider verbessert sich das auch nicht durch die überarbeitete Steuerung oder der HD-Auflösung. Für alle Retrofanatiker die sich mit dem Spiel auskennen, damit aufgewachsen sind, alle Rätsel und Laufwege kennen, können problemlos zum Remaster zugreifen. Allen anderen, in dem Fall Neulingen, sage ich nur dass das Spiel für euch ein Horrorerlebnis sein wird. Man hätte es auch anders lösen können Capcom….

Werbung

GameCity 2023 – Spielemesse im Rathaus meldet sich heuer zurück

0
Coronabedingt fiel die GameCity - Österreichs größte Gamingmesse - die letzten Jahre aus. Dieses Jahr freuen sich die Veranstalter jedoch bekanntzugeben, dass die GameCity...
Werbung

Aktuelle Beiträge