Spieletest: Iron Man VR

Die virtuelle Realität ist doch eine wundervolle Erfindung. Leider fällt die Spielauswahl dafür relativ gering aus. Entwickler Camouflaj und Sony möchten dies nun ändern und bringen mit Iron Man VR einen vielversprechenden Titel des bekannten Marvel Helden auf die Playstation VR. Wir durften als Tony Stark die Lüfte erkunden und verraten euch, wie uns das gefallen hat.

Volles Equipment für Iron Man benötigt

Stellt euch vor, ihr könntet als Iron Man die Lüfte erobern und Verbrechern den Garaus machen. Mit Iron Man VR ist dies nun möglich. Vorausgesetzt sind eine Playstation 4, ein Playstation VR Headset, eine Playstation Kamera sowie zwei Move-Controller. Hat man all das, kann der virtuelle Ausflug in das Marvel Universum stattfinden. Doch bevor der Spaß losgeht, muss noch ein Sicherheitsbereich sowie die Armlänge festgelegt werden. Gerade beim spielen im Stehen ist dies ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, denn ihr werdet euch hier definitiv bewegen und sogar um knapp 360° drehen.

Rundum Immersion

Wer die Demo zum Spiel bereits gespielt hat, wird den Anfang von Iron Man VR bereits kennen. Der Prolog erklärt die Steuerung und fordert zu einer sogenannten “Abschlussprüfung” auf. Gespielt wird hier in der Luft. Mit den Z-Tasten der Move-Controller könnt ihr eure Luftdüsen aktivieren. Mit euren Händen könnt ihr nun die Flugrichtung bestimmen. Arme und Handflächen nach hinten gerichtet, lässt euch nach vorne düsen. Wollt ihr hoch hinaus fliegen, reicht es, die Handflächen nach unten zu richten. Umsehen oder drehen könnt ihr euch mit Kopf bzw. Körperbewegungen. Ihr könnt euch nämlich im Stehen tatsächlich um 360° drehen und so eure Flugrichtung bestimmen. Praktisch: Dreht ihr euch zu weit, sodass sich das Playstation VR Kabel um euch schlingt, warnt euch das Spiel davor. Wer sich nicht drehen möchte oder kann, weil eventuell im Sitzen gespielt wird, kann mit den Move-Controller Buttons ebenfalls seine Richtung ändern. Die Steuerung und Immersion ist wahrlich gelungen und bereits hier fühlt man sich so, als wäre man selbst Iron Man.

Tolles HANDling

Neben dem Flugtraining lernt man auch, wie man sich verteidigt. Auch hier spielen die Hände eine gravierende Rolle. Abhängig davon, wie man seine Hand formt, benutzt man unterschiedliche Waffen. Möchte man einen einfachen Laser abfeuern, zielt man mit offenen Handflächen auf das Ziel und feuer mit der PS-Taste. Möchte man hingegen seine Zielsuchraketen abfeuern, muss man mit der Handfläche nach unten gerichtet seine Hände zu einer Faust ballen. Das mag zwar anfangs etwas Übung erfordern, dafür trägt es enorm zur Immersion bei. Auch Nahkampf ist möglich. Mit Tastendruck und Faustschlag, boxt sich Iron Man durch Hindernisse oder Gegner.

Während wir mit Iron Man großteils fliegend unterwegs sind, gibt es immer mal wieder Bodenkontakt. Dort lauschen wir gespannt der Geschichte und sprechen mit anderen Figuren wie etwa “Friday”, oder verbessern unseren Iron Man Anzug. Neben unterschiedlichen neuen Waffen Modulen, können wir auch andere, passive Module in unseren Anzug einbauen. Dazu benötigt es jedoch sogenannte Technikpunkte, die wir durch das Absolvieren der Missionen erhalten. Die Menge, die dabei herausspringt, hängt von unserer Missionsbewertung ab. Wer Herausforderungen abschließt, erhält außerdem neue Anzug-Designs.

Langweilige Missionen und repetitive Gegner

Wenn wir uns nicht gerade in der Basis befinden, müssen wir Gefahren beseitigen und eine neue Bedrohung aufhalten. Aber wie sieht eigentlich so eine Mission aus? Prinzipiell befinden wir uns immer in der Luft und müssen uns gegen Drohnen oder andere nicht bemannte Fahrzeuge zur Wehr setzen. Zwischendurch gilt es immer mal wieder eine Gefahr zu beseitigen wie etwa das Aufspüren und entfernen von Störsendern. Dabei müssen wir tatsächlich verschiedene Aktionen mit unseren Händen ausführen. Störsender greifen, herausziehen und wegwerfen. Das ist sehr gelungen und macht Spaß. Das war es aber auch schon, denn die Missionen sind alle ziemlich ähnlich aufgebaut. Ein wenig mehr Gameplay-Abwechslung hätte hier nicht geschadet. Dennoch ist die Aufmachung grandios und in keinem anderen Spiel wird man sich mehr wie Iron Man fühlen als in Iron Man VR

Iron Man VR setzt auf eine unglaublich gelungene Immersion und auch die Grafik kann sich sehen lassen. Die Story ist zwar absehbar, wird aber gut und vor allem auch imposant präsentiert. Die deutsche Synchronisierung hört sich zwar gut an, setzt jedoch leider nicht auf die Originalstimmen der Filme. Die Steuerung ist gut gelungen, wenn auch hie und da ein wenig hektisch.

Fakten

Name: Iron Man VR
Genre: Action
Entwickler: Camouflaj
Publisher: Sony Computer Entertainment
Plattform: Playstation VR
Releasedatum: 03. Juli 2020
Getestet auf: Playstation VR (PS4 Pro)
  Bei Amazon kaufen

Medien

Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.

Werbung

FAZIT

Mit Iron Man VR bringt Camouflaj und Sony den Marvel Helden in die eigenen vier Wände bzw. unter die eigene Haut. Die realitätsnahe und immersive Steuerung sorgt dafür, dass man sich gänzlich in Iron Man hineinversetzt fühlt. Durch 12 Kapitel jagen wir einen unbekannten Bösewicht und kämpfen uns durch Drohnen und andere Gefahren. Nebenbei besuchen wir bekannte Schauplätze wie den Stark-Tower und lauschen gespannt der Geschichte oder untersuchen Hinweise. Mit Fähigkeitspunkten verbessern oder erweitern wir unsere Ausrüstung und durch Herausforderungen erhalten wir neue Iron Man Anzug-Designs. Leider versorgen uns die Missionen mit zu wenig Abwechslung und die repetitiven Gegner lassen schnell Langeweile aufkommen. Dennoch hat man eine tolle Immersion erschaffen und die deutsche Synchronisierung trägt zudem einen wesentlichen Bestandteil dazu bei. Ein gelungenes Abenteuer mit abstrichen, welches die Playstation VR um eine tolle Erfahrung bereichert.

REVIEW OVERVIEW

Gameplay
7.3
Inhalt
7.6
Präsentation
9.1

GameCity 2023 – Spielemesse im Rathaus meldet sich heuer zurück

0
Coronabedingt fiel die GameCity - Österreichs größte Gamingmesse - die letzten Jahre aus. Dieses Jahr freuen sich die Veranstalter jedoch bekanntzugeben, dass die GameCity...
Werbung

Aktuelle Beiträge