Spieletest: Mario Party Superstars

Mit Mario Party Superstars hat Nintendo den Nachfolger von Super Mario Party und damit den zweiten Nintendo Switch Titel dieser Serie veröffentlicht. Hier will man allerdings mit Minispielen der vergangenen Spiele punkten und bringt sozusagen ein “Best-of” der Serie raus. Wie gut der Titel abschneidet, verraten wir euch in unserem Review zum Spiel.

Das “Best-of” der Mario Party

Auch in Mario Party Superstars ist das Spielprinzip wieder dasselbe wie bei den Vorgängern. Man spielt entweder alleine oder mit bis zu drei weiteren Spielern auf einem Spielbrett und versucht die meisten Sterne zu erhalten. Nach jeder Runde misst man sich mit den anderen Spielern in Minispielen, um Münzen zu verdienen, die wiederum für die begehrten Sterne oder für Power-Ups ausgegeben werden können. In Mario Party Superstars trifft man allerdings nicht auf neue Spielbretter oder Minispiele, sondern auf die besten der gesamten Spielreihe. (Ausgenommen Super Mario Party).

Sobald ihr das Spiel startet, könnt ihr und eure Mitspieler eine von 10 Spielfiguren auswählen. Neben Mario und Luigi findet ihr darunter auch Yoshi, Waluigi und Rosalina. Spezielle Würfen wie im Vorgänger “Super Mario Party” haben diese Figuren hier allerdings nicht. Auch gibt es keine freischaltbaren Charaktere. Ihr entscheidet euch hier also wirklich nur dafür, wie die Figur aussehen soll. Das macht das ganze zwar ein wenig fairer, schmälert hier aber aus meiner Sicht ein wenig die strategische Komponente des Spiels. Habt ihr euch für die mitspielenden Figuren entschieden, dürft ihr eines von insgesamt 5 Spielbrettern auswählen. Auch hier wurden Bretter aus den Vorgängern gewählt. Genau genommen aus Mario Party 1, 2 und 3. Die Spielbretter wurden hierbei allerdings grafisch überarbeitet und sehen wunderschön aus. Habt ihr euch auch für ein Brett entschieden, kann die Party steigen!

Spielbretter nur teilweise Interaktiv

Gespielt wird nacheinander. Jeder Spieler bekommt dabei einen Würfel und kann sich je nach gewürfelter Augenzahl am Spielbrett fortbewegen. Dabei kann man auf verschiedenen interaktiven Feldern landen. Blaue Felder gewähren euch beispielsweise ein paar Münzen, während euch rote Felder diese wieder wegnehmen. Glücksfelder belohnen euch entweder mit Münzen oder Power-Ups. Letztere könnt ihr während eurer Runde gegen eure Mitspieler einsetzen, um ihnen dabei Münzen oder gar Sterne zu stehlen und das tut richtig weh, denn die kostbaren Sterne entscheiden über Sieg und Niederlage. Ziel des Spiels ist es nämlich, Toadette zu erreichen und ihr einen Stern abzukaufen. So einfach ist das allerdings nicht, denn sobald ein Spieler einen Stern gekauft hat, zieht Toadette weiter und landet auf einem neuen Feld. Noch nicht schlimm genug, habt ihr auch die Möglichkeit, mittels Ereignisfeldern den Aufenthaltsort von Toadette zu beeinflussen. Das gesamte Spielbrett ist nämlich in gewisser Weise ein wenig interaktiv. Landet ihr auf einem “Rufzeichen”, so verändert sich etwas am Spielbrett. Neue Weg, neue Möglichkeiten und andere Ereignisse treten damit in Kraft. Für meinen Geschmack allerdings viel zu wenig, als es etwa beim Vorgänger der Fall war. Hier hätte ich mir gerne ein paar mehr Auswirkungen gewünscht als “nur” das umplatzieren von Toadette. Ansonsten sind die Spielbretter abwechslungsreich und toll umgesetzt.

Klassisches Mario Party

Bei Mario Party dreht sich aber nicht alles nur um das Spielbrett, sondern auch um die Minispiele, die währenddessen absolviert werden müssen. Dabei wird eines der insgesamt 100 Minispiele zufällig ausgewählt. Ob man alleine gegen alle anderen antreten muss, es ein 2 gegen 2 gibt oder jeder auf sich alleine gestellt ist, entscheidet das Minispiel. Bevor es richtig losgeht, hat jeder Spieler die Möglichkeit, nicht nur eine Anleitung zum Spielablauf zu lesen, sondern auch ein wenig zu probieren. Sobald alle startklar sind, geht es los. Die Minispiele sind alle sehr abwechslungsreich und meist für jedes Alter geeignet. Ganz egal ob Tauziehen, gumbas mit einem Käfig fangen oder sich merken, wo verschiedene Gegenstände einsortiert waren. Der Gewinner oder das Gewinnerteam wird mit zahlreichen Münzen belohnt und diese können wiederum für Sterne oder andere Power-Ups benutzt werden. Gespielt wird eine vom Spieler festgelegte Runden-Anzahl. Wer am Ende die meisten Sterne besitzt, gewinnt das Spiel. Wer möchte, kann einstellen, dass am Ende zusätzlich Bonus-Sterne vergeben werden für spezielle Errungenschaften wie etwa “Die meisten Minispiele gewonnen” oder “die meisten Power-Ups verwendet”.

Tolle Einstellungsmöglichkeiten

Das ist übrigens nur eine der vielen tollen Einstellungen, die wir vor dem Spielbeginn vornehmen können. Runden-Anzahl (10 bis 30), Bonus-Sterne, das deaktivieren der Minispiel-Regeln (Für Langzeit Spieler, die bereits alles kennen) oder Handicaps für zum Beispiel erwachsene Spieler, wenn auch Kinder mitspielen. Aber das ist noch nicht alles, denn auch bei der Auswahl der Minispiele kann man ein wenig mitmischen. “Alle Arten”, “Familienspiele” oder etwa nur Minispiele der Nintendo 64-Ära? All diese kleinen Einstellungen sorgen dafür, dass man Mario Party Superstars genau so spielen kann, wie es gerade benötigt wird. Wer mit der Familie spielt, gibt den Kids ein paar Sterne zu Beginn und wähl das “Familien”-Paket, während man mit Freunden eine ganz normale Runde absolviert.

Online-Modus aber wenig Nebenaktivitäten

Abseits des Hauptspiels kann man noch anders die Zeit verbringen. Da wäre zum Beispiel der Minispiele-Berg, der neben verschiedenen lokalen kompetitiven Modi wie den 2 vs. 2 Kampf oder die Trio-Herausforderung auch Online-Spiel ermöglicht. Im Modus “Superserie” müsst ihr etwa alleine gegen die gesamte Welt antreten, um zu zeigen, wie viele Spiele ihr in einem Anlauf absolvieren könnt. Neben dem Minispiele-Berg könnt ihr diesmal alle Bretter auch online mit Freunden oder anderen Spielern spielen. Eine tolle Möglichkeit, die aber niemals mit dem Spaß einer lokalen Partie mithalten kann. Mit “Stickern” könnt ihr euch während der Partie ein wenig anfeuern oder triezen. Neue Sticker könnt ihr euch im Shop mit verdienten Münzen kaufen, die ihr nach dem Absolvieren einer Partie erhaltet.

Fazit

Mit Mario Party Superstars bringt Nintendo die ultimative Kollektion des klassischen Mario Party auf die Nintendo Switch. Die besten Figuren, Bretter und Minispiele der letzten 23 Jahre sind hier enthalten und wurden für die neue Generation überarbeitet. Keine Bonus-Würfel oder Helfer-Figuren, hier ist alles ganz klassisch. Das merkt man allerdings auch an den Spielbrettern, die weitaus weniger interaktiv sind, als es etwa bei Super Mario Party der Fall war. Verschiedene Voreinstellungen erlauben es, das Spiel der aktuellen Situation anzupassen und für Kinder zugänglicher zu machen. Der Minispiele-Berg erlaubt neben den normalen Spielbrettern noch ein wenig mehr Spaß, kann aber mit dem Umfang des Vorgängers nicht mithalten. Der Online-Modus ermöglicht es, endlich auch wieder mit Spielern außerhalb der eigenen vier Wände zu spielen. Mario Party Superstars ist ein klassischen Mario Party ohne Schnickschnack und heizt jede Party ein!

Fakten

Name: Mario Party Superstars
Genre: Party-Spiel
Entwickler: NDcube
Publisher: Nintendo
Plattform: Switch
Releasedatum: 29. Oktober 2021
Getestet auf: Switch
  Bei Amazon kaufen

Medien

Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.

Werbung

REVIEW OVERVIEW

Gameplay
8
Inhalt
7.9
Präsentation
8.6

Game City 2023: Das musst du zur Gaming-Messe in Wien wissen

0
Am Freitag den 13. Oktober startet  nach langer Pause erneut die legendäre Gaming-Messe im Wiener Rathaus. Wir haben alle Informationen für dich, um bestens...
Werbung

Aktuelle Beiträge