Spieletest: Ratchet & Clank: Rift Apart

Mit Ratchet & Clank: Rift Apart geht es erneut mit dem Lombax Ratchet und seinem Roboter-Freund Clank auf ein spannendes Abenteuer. Wir haben den Playstation-5 Exklusivtitel für euch getestet und verraten euch, wieso man dieses Action-Abenteuer nicht auslassen sollte.

Willkommen in einer alternativen Dimension

Ratchet & Clank sind zurück und der neueste Teil spielt Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers aus dem Jahr 2016. Es ist ruhig in der Galaxie und die beiden Helden halten schon länger ihre wohlverdiente Ruhepause. Aus diesem Grund ist es sehr verwunderlich, dass ausgerechnet jetzt während des Festivals der Helden in Megalopolis die beiden (Ratchet & Clank) geehrt werden sollen. Was friedlich beginnt, endet in einer Katastrophe, denn der fiese Dr. Nefarious taucht auf und möchte den sogenannten Dimensionator stehlen. Mit diesem ist es möglich, in andere Dimensionen zu reisen. Durch einen Zwischenfall wird dieser aber zerstört, was dazu führt, dass Ratchet, Clank und Dr. Nefarious in ein alternatives Universum gesogen werden, wo nun der fiese Dr. Nefarious als Imperator herrscht. Ziel des Spiels ist es, den Imperator zu stürzen und einen neuen Dimensionator zu erschaffen. Dabei führt es Ratchet, Clank und Rivet – ein weiblicher Lombax aus der alternativen Realität – auf allerlei unterschiedliche Planeten.

Abgefahrenes Waffenarsenal mit Extrapower

Nach der Einführung der Geschichte, einem Grundkurs in die Spielsteuerung und dem Absolvieren des Tutorial-Levels befindet man sich auf dem ersten Planeten namens Corson-V. Hier wirkt plötzlich alles offener und die Gebietskarte zeigt, dass es hier eine Menge zu entdecken gibt. Es lohnt sich also abseits der Questmarkierung Ausschau zu halten, um eventuelle Nebenmissionen oder Sammelobjekte zu entdecken.
 
Obwohl die Gebiete ziemlich weitläufig sind, führt der Weg zur Hauptquest stets durch einen linearen Pfad. Unterwegs gibt es immer mal wieder Ärger von Dr. Nefarious Schergen und hier kommt wohl eines der besten Elemente des Spiels zu Tragen: Die große Auswahl an verrückten Waffen! Während der Blaster noch ganz normal ist, könnt ihr eure Feinde etwa mit dem Verpixler wortwörtlich in Pixelfiguren verwandeln. Der Formschnittsprinkler verwandelt eure Feinde nicht nur in Formschnitt Hecken, sondern macht diese auch noch für einen kurzen Augenblick bewegungsunfähig. Der “Friedensstifter” hingegen bläst mit seinen Raketen alles vor euch Weg.
 
 
Insgesamt 20 Waffen warten darauf, von euch benutzt zu werden, aber um diese zu erhalten, müsst ihr sie entweder mit sogenannten Bolts kaufen oder durch andere Wege freischalten. Bolts dienen als Spielwährung und können in herumliegenden Kisten gefunden werden. Habt ihr genügend davon, müsst ihr nur noch einen Händler finden. Praktisch: Vor dem Kauf einer Waffe könnt ihr euch eine kleine Einführung in Form eines Videos ansehen, um zu erfahren, was ihr damit überhaupt tolles anstellen könnt.
 
Außerdem könnt ihr Waffen nicht nur kaufen, sondern auch verbessern. Dazu benötigt ihr allerdings das Seltene und meist gut versteckte Raritanium. Jede Verbesserung benötigt eines davon. Je nach Waffe könnt ihr Feuerkraft, Kapazität, Schnelligkeit oder spezielle waffenspezifische Boni freischalten. Durch das Benutzen eurer Waffen steigt diese außerdem eine weitere Stufe und ermöglicht somit noch mehr Optionen beim Verbessern. Durch die drei Waffenräder könnt ihr während des Kampfes jederzeit schnell die Waffe wechseln. Geht euch mal die Munition aus, findet ihr diese ebenfalls in den überall herumliegenden Kisten.

Spaßige und abwechslungsreiche Planeten

Wenn man nicht gerade gegen Dr. Nefarious Schergen kämpfen muss, wird man durch andere Hindernisse aufgehalten. Das können schwierige Sprung-Passagen sein oder aber auch kleine Rätsel wie etwa Anomalien. Diese können nur von Clank absolviert werden und ähneln dem “Lemmings” Konzept. Ihr müsst dabei eine Schar “Dimensions-Clanks” ans Ziel geleiten. Dabei müsst ihr sie durch Hindernisse führen, die ihr mit verschiedenen Fähigkeiten umgehen könnt. Lasst eure “Lemminge” schwerer oder schneller werden oder lasst sie durch Gefahren springen. Wie ihr das genau anstellt, müsst ihr herausfinden und während die Lösung meist einfach zu finden ist, stellt diese Art von Rätsel eine nette Abwechslung dar. Besonders interessant fand ich den Dimensionssprung. Damit könnt ihr euch zu instabilen Dimensionsrissen teleportieren, um neue Passagen zu erreichen oder um schnell die Position zu wechseln. Voraussetzung dafür ist allerdings ein passender Dimensionsriss in erreichbarer Nähe.

Weitläufige Gebiete bieten viel zu entdecken

Wer abseits der Wege schaut, findet eventuell eine Dimensionsfalte. Diese führt euch zu einem meist herausfordernden Sprungrätsel, welches euch am Ende jedoch mit einem Ausrüstungsteil belohnt. Damit könnt ihr nicht nur euer Aussehen ändern, sondern bekommt durch ein vollständiges Set aus Kopf, Brust und Beine auch permanente Boni, die euren Charakter verstärken. Und das Beste daran: Die Boni sind immer aktiv – ihr könnt also jegliche Ausrüstung anziehen, ohne dabei wertvolle Effekte zu verlieren.
 
Neben den Dimensionsfalten gibt es aber auch noch andere interessante Gegenstände zu entdecken. Goldbolts zum Beispiel. Habt ihr einen davon gefunden, schaltet ihr damit neue Konzeptgrafiken, Skins für Raumschiff, Cheats oder anderes frei. Insgesamt gibt es 25 davon zu entdecken. Wer “Spionbots” findet, bekommt nicht nur einen schönen Geschichtshappen in Form eines aufgezeichneten Protokolls spendiert, sondern kann damit auch die beliebte R.I.D.A 8 Waffe erhalten. Nebenmissionen könnt ihr absolvieren, um ebenfalls seltene Goldbolts, Spionbots oder Rüstungsteile zu erhalten. Eine kleine Arena mit Gegnerwellen unter erschwerten Bedingungen ist ebenfalls zu finden und belohnt euch nicht nur mit dem Gewissen, der beste zu sein, sondern auch mit Bolts und anderen Sammelgegenständen.
 

Vorzeigespiel der Playstation 5

Mit Ratchet & Clank: Rift Apart zeigt man stolz, was in der Playstation 5 für Power steckt. Die Grafik ist umwerfend und die weitläufigen Landschaften mit enormer Weitsicht laden zum Träumen ein. Der Fotomodus ermöglicht es außerdem, genau diese wunderschönen Momente festzuhalten und eventuell mit Sticker zu schmücken. Ladezeiten im Spiel gibt es keine und solltet ihr den Planeten wechseln, so erfolgt das in einem Guss. Die Performance ist trotz Raytracing konstant gut und bis auf einen kleinen Fehler, der dazu führte, den letzten Kontrollpunkt zu laden (Die übrigens sehr großzügig gesetzt wurden), hatten wir keinerlei technische Probleme mit dem Spiel.
 
Die musikalische Untermalung passt immer zur aktuellen Szene und das Dualsense-Feedback erzeugt eine großartige Immersion. Einzig die deutsche Sprachausgabe lässt hie und da zu wünschen übrig, aber man hat jederzeit die Möglichkeit, zur englischen Sprachausgabe zu wechseln. Abgesehen davon ist Ratchet & Clank: Rift Apart definitiv das Vorzeige Spiel der Playstation 5.

Fazit

Eine humorvolle Geschichte, ein fieser Schurke und ein wahnsinnig verrücktes Waffenarsenal sind seit jeher das Markenzeichen von Ratchet & Clank und auch im neuesten Ableger ändert sich das nicht. Mit Ratchet, Clank und der weiblichen Lombax namens Rivet kämpft ihr euch durch atemberaubende Planeten, die durch die Power der Playstation 5 nicht besser aussehen könnten. Die Welten sind abwechslungsreich und machen enormen Spaß. Die weitläufige Welt lädt zum Erforschen ein und wirkt dabei nie uninteressant. Ratchet & Clank ist sowohl spielerisch als auch technisch ein Meisterwerk und sollte in keiner Sammlung fehlen.

Fakten

Name: Ratchet & Clank: Rift Apart
Genre: Action-Adventure
Entwickler: Insomniac Games
Publisher: Sony Interactive Entertainment
Plattform: PS5
Releasedatum: 11. Juni 2021
Getestet auf: Playstation 5
  Bei Amazon kaufen

Medien

Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.

Werbung

REVIEW OVERVIEW

Gameplay
9.4
Inhalt
9.1
Präsentation
9.8

GameCity 2023 – Spielemesse im Rathaus meldet sich heuer zurück

0
Coronabedingt fiel die GameCity - Österreichs größte Gamingmesse - die letzten Jahre aus. Dieses Jahr freuen sich die Veranstalter jedoch bekanntzugeben, dass die GameCity...
Werbung

Aktuelle Beiträge