Sniper Elite war gestern, denn mit Strange Brigade wagt sich Rebellion an etwas neues. Im 4-Spieler-Co-op darf man im alten Ägypten jede Menge Kreaturen abknallen und Rätsel lösen um letztendlich die Welt vor der Hexenkönigin namens Seteki zu befreien. Wir durften das verrückte Ballerspiel für Euch testen.
Ballern bis der Arzt kommt
Ballern, Ballern, Ballern heißt es im neuesten Spiel von Rebellion denn die “Strange Brigade” – Eine Ansammlung von abenteuerlustigen Figuren – muss die Welt vor der wahnsinniges Hexenkönigin namens Seteki befreien, doch das ist gar nicht so einfach denn unzählige Untote Mumien, Skorpione und sogar Anubis himself stellen sich in den Weg der Abenteurer. Gott sei dank gibt es jede Menge Waffen, mit denen Ihr Euch zur Wehr setzen könnt und außerdem bringt jeder der vier auswählbaren Charaktere eine eigene Fähigkeit mit sich, die Ihr mit genügend Seelen (Die Ihr von besiegten Gegnern erhaltet) einsetzen dürft.

In insgesamt 9 linearen Level ballert Ihr Euch durch die Kampagne im alten Ägypten und sammelt dabei Relikte, Gold und anderes Zeug auf das Ihr entweder durch Gegner erhaltet oder durch das Absolvieren unterschiedlicher Rätsel finden könnt. Die Rätsel sind dabei relativ einfach gestrickt. Eines davon verlangt von Euch in korrekter Reihenfolge auf Symbole zu ballern. Die richtige Reihenfolge findet Ihr meist in unmittelbarer Nähe auf Wänden eingezeichnet. Ein weiteres Rätsel erinnert dabei an Pipe-Spiele in denen Ihr kleine Rohrteile richtig rotieren müsst, damit am Ende daraus ein verbundenes Rohr entsteht. Während Ihr in den ersten paar Missionen noch relative viele und abwechslungsreiche Rätsel spendiert bekommt, nimmt das mit jedem weiteren Level ab und irgendwann sind diese Rätsel nur noch eine uninteressante Beigabe zum Spiel.

Mit den versteckten Relikten, wovon es in jedem Level eine gewisse Anzahl zu finden gibt, könnt Ihr neue Medaillons und damit Fähigkeiten freischalten. Das Gold hingegen nutzt Ihr, um Euch neue Waffen zu kaufen. Dies sind jedoch die einzigen beiden Möglichkeiten, um Eure Charaktere permanent zu verbessern. Es gibt weder Charakterstufen noch Fähigkeitsbäume.
Was deins ist, ist meins
Strange Brigade ist eines der Spiele, welche man gemeinsam mit Freunden oder Fremden spielen sollte. Dabei könnt Ihr bis zu drei weitere Spieler einladen oder anhand einer Auflistung anderen Spielen beitreten. Während Ihr gemeinsam spielt, um letztendlich die Mission abzuschließen, befindet sich eine kleine aber feine kompetitive Komponente im Spiel denn jegliches Gold, welches es zu finden gibt, erhält nur jene Person, die den Schatz auch tatsächlich aufhebt. So könnte es leicht sein, dass Ihr gerade eine Schatztruhe öffnet nur um mit anzusehen, wie Euer Mitspieler über den gerade offenbarten Goldberg herfällt und Euch nur der kalte Staub übrig bleibt. Sammelobjekte wie etwa Relikte, versteckte Katzen oder Tonkrüge können hingegen alle einsammeln oder abschießen.
Drei Modi sollst du haben
Während der Kampagne führt Euch das Spiel durch zahlreiche Höhlen, Gräber, Dörfer und sogar Pyramiden im alten Ägypten. Die einzelnen Abschnitte wirken authentisch und einzigartig. Neue Gegner werden anhand einer kleinen Animation präsentiert und zahlreiche Fallen lassen sich mit Gewalt aktivieren um entweder Euch, Eure Kameraden oder im Idealfall Eure Gegner zu verletzen. Die einzelnen rund 60 Minuten andauernden Missionen werden durch die oft witzigen Dialoge des Erzählers abgerundet.
Wer die Kampagne bereits in allen drei Schwierigkeitsgraden durch hat, alle Sammelobjekte gefunden oder einfach keine Lust mehr darauf hat, kann sich am Horde-Modus probieren. In diesem Modus müsst Ihr immer schwieriger werdende Gegnerwellen Besiegen und dabei versuchen zu überleben. Erleichtert wird Euch das durch die zahlreichen Waffen-Blaupausen die Ihr finden könnt. Dazu reicht es oft, mit genügend Gold die verschlossenen Türen zu öffnen, die meistens Schatzkisten und Heiltränke bewahren. Nach ende jeder Runde habt Ihr dann die Möglichkeit, für einige Sekunden neue Waffen zu kaufen oder zu wechseln. Umso mehr Wellen Ihr überstanden habt, umso größer wird das Gebiet um Euch herum und es entstehen neue Möglichkeiten für Euch. Hat Eure Gruppe einmal das zeitliche gesegnet, könnt Ihr das nächste Mal bei einer bereits freigespielten Welle erneut weiterspielen.
Im letzten Modus, dem Punkte-Modus müsst Ihr versuchen in kleineren Levelabschnitten so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Dabei bekommt Ihr Bonuspunkte für erledigte Aufgaben wie etwa den Abschnitt in vorgegebener Zeit abzuschließen, während des Modus nicht zu sterben oder einer gewissen Anzahl an Kopfschüssen. Ein Scoreboard zeigt Euch anschließend eurer persönliches Ranking an.
Wer braucht Singleplayer?
Das oder Ähnliches muss sich Rebellion gedacht haben als Strange Brigade entwickelt wurde, denn obwohl man das Spiel auch alleine spielen kann, merkt man sehr deutlich, dass es sich hier um ein co-op Spiel handelt. Wer Strange Brigade alleine spielen möchte, wird an vielen Stellen im Spiel Schwierigkeiten haben, denn viele Rätsel sind für mehr als nur einen Spieler ausgelegt. Das dürfte auch der Sprecher wissen, denn selbst wenn Ihr alleine unterwegs seid, erzählt er von einer tapferen Gruppe Abenteurer die gerade unterwegs ist. Glücklicherweise könnt Ihr mittels Matchmaking auch mit fremden Spielern auf Abenteuer gehen.
Fakten
Name: | Strange Brigade |
Genre: | Third-Person-Shooter |
Entwickler: | Rebellion |
Publisher: | Rebellion |
Plattform: | PS4 | Xbox One | PC |
Releasedatum: | 28. August 2018 |
Getestet auf: | PS4 Pro |
Im Playstation Store kaufen Im Xbox Store kaufen Auf Amazon kaufen |
Medien
Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.