Mit Super Mario 3D World + Bowser’s Fury bringt Nintendo altes, aber auch neues auf die Nintendo Switch Konsole. Zum einen bekommen wir den Port des Wii U Spiels Super Mario 3D World und zum anderen darf man mit Bowser’s Fury ein spannendes Mario Experiment erleben. Wir haben beides getestet und verraten euch, wieso ihr euch diese Kollektion keinesfalls entgehen lassen dürft.
Zwei in eins
Wir leben in einer Ära, in der der Spielemarkt nur so von neu aufgelegten Klassikern wimmelt. Ein Remaster hier, eines dort und vielleicht noch eines dort (Skyrim!?). Während viele Spieler dagegen sind und sich lieber neue, innovative Titel wünschen, erfreut sich jener Teil der Community, welcher bis dato nicht die Möglichkeit hatte, das neu gemasterte Spiel zu spielen. Mit Super Mario 3D World + Bowser’s Fury versorgt Nintendo beide Seiten der Spieler. Zum einen darf man den Wii U Klassiker Super Mario 3D World endlich auch auf der Nintendo Switch spielen und zum anderen kommt mit Bowser’s Fury ein neues, innovatives Mario Spiel auf die Konsole. Als genau jener Spieler, der bisher nicht die Möglichkeit hatte, Super Mario 3D World zu zocken, nehme ich beide Spiele für euch unter die Lupe.
Mit Mario ins Feenland
Katzenhaftes Abenteuer
Im Feenland gibt es viel zu tun
Gemeinsam für noch mehr Spaß
Mario in der großen, offenen Welt
Wer mit den zahlreichen Spielstunden von Super Mario 3D World noch nicht genug hat, darf mit Bowser’s Fury ein zusätzliches Abenteuer mit Mario beschreiten. Das Absolvieren von Super Mario 3D World ist hierbei nicht notwendig und kann bereits zu Beginn ausgewählt werden.
Bowser’s Fury führt Mario auf eine Insel namens Lake Lapcat in der Bowser von irgendeinem schwarzen Etwas befallen ist. Bowser Jr. bittet Mario um Hilfe und fortan beginnt die Reise, um Bowser wieder zu dem weniger üblen Bösewicht zu machen, der er einst war. Anders als in anderen Mario Spielen bewegen wir uns hier durch eine gänzlich offene Welt. Aufgaben, die es zu beschreiten gilt, werden nicht in einzelnen Level, sondern direkt auf der Insel absolviert. Dazu bewegt man sich zu einem gewissen Spielbereich und erhält fortan eine Aufgabe. Als Belohnung gibt es eine Katzen-Insignie mit der man verschiedene Leuchttürme aktivieren kann, um Bowser zu schwächen. Hat man genügend Insignien gesammelt, kann man außerdem eine große Glocke aktivieren, um neue Bereiche der Insel zu offenbaren.
Gelungenes Experiment
Auch in Bowser’s Fury heißt es wieder springen, klettern und kämpfen. Zwar wirkt die offene Welt anfangs etwas ungewohnt, das Mario Gefühl kommt jedoch schnell wieder auf. Wer das Abenteuer auf der Insel nicht alleine beschreiten möchte, kann auch hier einen zweiten Spieler zur Hilfe holen. Dieser steuert dann Bowser Jr. und macht einige Situationen im Spiel einfacher. Da es sich bei Bowser’s Fury um ein doch recht kurzes Erlebnis handelt, denke ich, dass Nintendo hier einen Versuch gewagt hat, um herauszufinden, ob die Spieler offen für ein neues Mario Konzept sind und wer weiß, vielleicht findet das nächste große Super Mario tatsächlich in einer offenen Welt statt. Bowser’s Fury zeigt jedenfalls, dass Mario in nahezu jeder Ausführung Spaß macht.
Fakten
Name: | Super Mario 3D World + Bowser’s Fury |
Genre: | Jump ‘n’ Run |
Entwickler: | Nintendo |
Publisher: | Nintendo |
Plattform: | Switch |
Releasedatum: | 12. Februar 2021 |
Getestet auf: | Switch |
Bei Amazon kaufen |
Medien
Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.