Blackwood, die neueste Erweiterung für das erfolgreiche MMORPG The Elder Scrolls Online wurde veröffentlicht und ab sofort könnt ihr die Gebiete von Oblivion unsicher machen. Wir haben das neueste Kapitel getestet und verraten euch, wieso Blackwood die wohl bisher beste Erweiterung von The Elder Scrolls Online ist.
Willkommen im düsteren Dunkelforst
Die Geschichte findet diesmal 800 Jahre vor den Ereignissen von The Elder Scrolls IV Oblivion statt. Man versucht das Komplott der Daedras aufzudecken – Allen voran steht der Daedrafürst Mehrunes Dagon, welcher bereits aus der Geschichte von Oblivion bekannt sein sollte. Im neuen Gebiet namens Dunkelforst entdeckt ihr die kaiserliche Stadt Leyawiin, die Sümpfe Schattenfenns sowie die Totenländer. Dunkelforst besitzt etwa eine Größe, die mit der Summerset Erweiterung vergleichbar ist und sieht nicht weniger episch aus, als es bereits bei den vorherigen Erweiterungen der Fall war.
Nie mehr Allein: Die Gefährten
Wer oft mit seinen Gefährten unterwegs ist, profitiert davon, denn eure aufrichtigen Begleiter können auch Kampferfahrung verdienen und damit neue Fähigkeiten erlernen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Heil, Tank und Damage Dealer Skills. Es bleibt also euch überlassen, zu welcher “Klasse” ihr euren Gefährten ausbildet. Zusätzlich könnt ihr auch Ausrüstung finden, die euren Begleiter noch stärker macht. Monturen verändern außerdem das Erscheinungsbild eures Gefährten.
Spannende neue Weltereignisse
Mit dem Hauptspiel und vorherigen Erweiterungen gab es immer mal neue Weltereignisse wie zum Beispiel die Anker oder die Gramstürme. Diese waren stets auf der Karte markiert und boten kleine Wellen von Gegnern, um am Ende gegen einen Boss anzutreten. Auch in Blackwood kommt ein neues Weltereignis hinzu. Die sogenannten “Portale ins Reich des Vergessens”. Anders als bei den bisherigen Weltereignissen sind diese nicht auf der Karte markiert und müssen von den Spielern selbst entdeckt werden. Einmal ein Portal gefunden, kann man alleine oder mit einer Gruppe hindurch schreiten, um zu mehreren kleinen Feuerinseln zu gelangen. In jedem Raum lauern einige Gegner und ein Boss. Ganz am Ende wartet dann ein größerer Boss, der seltene Belohnungen fallen lassen kann. Das besondere an den Portalen ist der doch eher fordernde Schwierigkeitsgrad, der die neuen Weltereignisse aus meiner Sicht wesentlich interessanter macht als bisher.
Viele kleine aber praktische Quality of Life-Änderungen
Während Blackwood sonst keine großen Neuerungen mit sich bringt, darf man sich zumindest über viele kleinere freuen. Eine neue 12-Spieler Prüfung, ein neues Tutorial für neue Spieler, die anschließend sofort im Dunkelforst losstarten können oder das neue “Bestrebungen”-System, welches euch sowohl tägliche als auch wöchentliche Aufgaben zur Verfügung stellt, um Siegel der Bestrebung zu erhalten, die euch wiederum Gegenstände ermöglichen, die sonst nur mit “Echtgeld” erworben werden können. Zwar dauert es eine Weile, bis ihr genügend Siegel zusammengekratzt habt, aber das System ergänzt sich perfekt zu den ohnehin schon regelmäßigen Aufgaben, die ihr während einer Spielsitzung absolviert.
Mit den Ability Bar Timers wurde außerdem eine Mod permanent in das Spiel integriert. Damit könnt ihr die Zeit einer laufenden Fähigkeit direkt auf eurer Fähigkeiten-Leisten ablesen. Dieses Feature müsst ihr allerdings zuvor in euren Optionen aktivieren. Neben vielen anderen Quality–of-Life Änderungen dürfen sich vor allem Playstation 5 und Xbox Series X/S Spieler über das Enhanced Update freuen. Dieses zaubert 60 Frames Pro Sekunde, feinere Texturen, bessere Reflexionen und eine erhöhte Sichtweite auf eure Bildschirme. Damit spielt sich The Elder Scrolls Online: Blackwood noch schöner als je zuvor. Das aktuelle Update sorgt allerdings dafür, dass das Spiel zumindest auf der Playstation 5 öfters während des Ladevorgangs abstürzt. Das ist ziemlich nervig und wird hoffentlich bald mit einem Update behoben.
Fazit
The Elder Scrolls Online hat schon einige Jahre am Buckel und mit der fünften Erweiterung namens Blackwood zeigen Zenimax und Bethesda, dass sie es immer noch drauf haben, neue Inhalte mit Qualität zu veröffentlichen. Das neue Gebiet namens Dunkelforst ist düster, geheimnisvoll und fügt sich perfekte in die jahresumfassende Geschichte rund um die Geschehnisse vor Oblivion ein. Mit den neuen Gefährten ermöglicht man es, auch Einzelgängern ein klein wenig Gesellschaft zu haben und erleichtert gleichzeitig die Suche nach instanzierten Dungeons. Mit der Prüfung in Felshein darf man sich wieder auf eine tolle 12-Spieler Herausforderung freuen und seinen Charakter mit schönen neuen Setgegenständen schmücken. Weitere Quality-of-Life Änderungen runden das Ganze ab. Die Enhanced Edition zaubert auf den neuen Konsolen ein noch schöneres Thamriel als je zuvor auf den Bildschirm. Mit The Elder Scrolls Online: Blackwood bekommt man wieder ein großartiges jahresumfassendes Kapitel mit einer grandiosen Geschichte und jeder Menge tollen Verbesserungen. |
Fakten
Name: | The Elder Scrolls Online: Blackwood |
Genre: | MMORPG |
Entwickler: | Zenimax Online Studios |
Publisher: | Bethesda Softworks |
Plattform: | PS5 | PS4 | XONE | XSX | PC |
Releasedatum: | 08. Juni 2021 |
Getestet auf: | Playstation 5 |
Bei Amazon kaufen |
Medien
Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.