Mit “WarioWare: Get It Together!” erscheint die beliebte Mikrospielesammlung erstmals für Nintendo Switch. Mit einer neuen skurrilen Story, einem Mehrspielermodus und abgefahrenen Mikrospielen möchte man auch auf der Hybridkonsole überzeugen. Ob das gelingt, erfahrt ihr in unserem Review zum Spiel.
Ein Paradies voller Mikrospiele
Im Jahr 2003 erschien erstmals mit “Warioware Inc.” die Mikrospiele Sammlung auf dem Game Boy Advanced. Ziel war es, in kurzen Mikrospielen, also Spiele die maximal 5 Sekunden andauernden, kleine Aufgaben zu lösen. Die Aufgaben waren dabei nicht nur simpel, sondern auch ziemlich verrückt. Das Spiel wurde zum Erfolg und so kam regelmäßig, nämlich auf jedem Nintendogerät, ein Warioware Titel auf den Markt. Für die Nintendo Switch kommt “WarioWare: Get ItTogether!” zum Einsatz und auch hier darf man sich wieder auf eine skurrile Geschichte, verrückte Charaktere und vor allem abgedrehte Mikrospiele freuen.
Bugs sind das größte Übel von Spieleentwicklern und dennoch dreht sich in WarioWare alles genau darum. Nicht WarioWare selbst ist davon befallen, sondern das Videospiel von Wario. Um diese kleinen “Ungeziefer” zu vernichten, stürzt sich Wario und seine Freunde in ein neues Abenteuer mit allerlei Mikrospielen. Soweit zur Geschichte des Spiels. Diese mag zwar nicht großartig sein, ist für ein WarioWare Spiel aber sowieso nicht relevant. Hier dreht sich alles um abgefahrene Spiele, die eine hohe Reaktionsfähigkeit von euch verlangen. Aber wie sieht das eigentlich im Detail aus? Es ist ganz einfach: Das Spiel beginnt damit, dass ihr in einer “Tutorial”-Welt mit Wario nach und nach kleine Mikroaufgaben absolvieren müsst. Für jede Aufgabe habt ihr nur wenige Sekunden Zeit. Eine Stimme und eine kurze Texteinblendung verraten euch, was ihr zu tun habt. “Auffangen”, “Verbinden”, “Ausweichen” sind nur einige der vielen Aufforderungen, um die jeweiligen Mikrospiele zu gewinnen. Habt ihr die Aufgabe gelöst, folgt das nächste Mikrospiel. Scheitert ihr, verliert ihr eines von 5 Leben und spielt weiter, bis ihr keine mehr davon habt. Am Ende wartet immer ein Boss auf euch, der euch anders als bei den anderen Spielen, wesentlich mehr Zeit gibt, die Aufgabe zu lösen.
Schnelle Reaktion ist gefragt
Auch wenn die meisten Aufgaben recht simpel sind, besteht der schwierigste Teil darin, erst einmal in so kurzer Zeit anhand des Szenarios die richtige Aufgabe umzusetzen. Während das ausweichen von auf euch zukommenden Reifen relativ simpel und “on-the-fly” über die Bühne läuft, könnte euch ein “Verbinden” von mehreren schleimartigen Wesen schon ein wenig fraglos dastehen lassen. Was prinzipiell ja kein Problem wäre, hättet ihr nicht nur ein paar Sekunden Zeit für das Lösen des Mikrospiels. Alle Spiele lassen sich mit den verschiedenen Charakteren aus dem WarioWare Universum absolvieren. Während der Story schaltet ihr nach und nach neue frei. Jede Figur wird anders gesteuert. Während “Dr. Crygor” schweben kann und mit seinem Kopf interagiert, dürft ihr mit “Orbulon” ein kleines Ufo fliegen und Gegenstände einsaugen. Ihr könnt mehrere Figuren auswählen, die während des Spielens durchgewechselt werden. Jede Figur kann die Spiele auf seine eigene Art und Weise lösen. Einige Charaktere sind für bestimmte Aufgaben besser geeignet als andere. Welches Spiel bei welcher Figur erscheint, entscheidet das Schicksal, sodass ihr eure Spielweise immer anpassen müsst.
Mikrospielwahnsinn Im Alleingang oder mit Freunden
Habt ihr die doch recht kurze Story absolviert, schaltet ihr weitere Spielmodi frei. “Potpourri” ermöglicht es euch zum Beispiel viele kleine Minispiele alleine oder gegen bzw. mit weiteren Spielern zu spielen. Dabei könnt ihr zum Beispiel in der “Mikrospiel-Arena” euer können unter beweis stellen. Wer am längst bei den Mikrospielen überlebt, gewinnt! In “Puckpanik” müsst ihr beim Hockey ein Tor schießen um ein Mikrospiel absolvieren zu dürfen. Eure Gegenspieler dürfen euch hier aber in den Spielen ablenken. “Potpourri” ist der perfekte Weg um gegen seine Freunde anzutreten. Wer lieber miteinander spielen möchte, kann die gesamte Story auch mit einem zweiten Spieler spielen. Das funktioniert sogar auf derselben Konsole. Jeder schnappt sich einen Joycon und los gehts!
Große Herausforderungen im Endgame
Der interessanteste Modus nach der Story ist allerdings der “Wario-Cup“. Dieser bietet euch wöchentlich neue Herausforderungen, bei denen ihr euch weltweit mit anderen Spielern messen könnt. Dabei müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Minispielen so schnell wie möglich absolvieren. Am Ende wird die benötigte Gesamtzeit herangezogen, um euer Ranking zu bestimmen. Aber Vorsicht: Gelingt euch ein Minispiel einmal nicht, bekommt ihr eine gewaltige Strafzeit aufgedonnert. Neben dem Ranking im Wario-Cup, könnt ihr euch auch auf spezielle Punkte freuen, die ihr im Spiele-Shop ausgeben könnt. Damit lassen sich nicht nur Sammelgegenstände kaufen, sondern auch neue Outfits oder Ausrüstung für eure Figuren. Letzteres bringt euch zum Beispiel im Wario-Cup zusätzliche Punkte-Multiplikatoren.
Über die Grafik kann man in “WarioWare: GetItTogether!” nicht viel bemängeln. Es bietet skurrile Mikrospiele in vielen absurden Szenarien die immer mal wieder zum Schmunzeln anregen. Der Soundtrack ist grandios und mindestens genauso chaotisch wie die Spiele selbst. Neue Charaktere werden mit charmanten Animationen präsentiert und wer WarioWare bereits kennt, weiß auch, dass die verschiedenen Charaktere ebenfalls ein wenig die Schraube locker haben. Aber genau das macht ein WarioWare aus und im neusten Ableger hätte das nicht besser untermauert werden können.
Fazit
Auf jeder Konsolengeneration dasselbe: Wario treibt in WarioWare wieder Unsinn, den die Spieler ausbaden müssen. So ist es auch in “WarioWare: Get It Together!” und genau so liebt man es als WarioWare Fan auch. Mehr als 200 absurde Mikrospiele warten wieder auf flinke Finger wovon einige recht einfach sind, andere hingegen eure gesamte Konzentration beanspruchen. Auch im neuesten Ableger gibt es wieder einen Story-Modus um die Spiele kennenzulernen. Dieser ist gegenüber den Vorgängern aber vergleichsweise sehr kurz geraten. Schon in 2-3 Stunden habt ihr den Abspann vor dem Bildschirm. Dafür sorgt der Potpourri-Modus für anhaltenden Spielspaß mit Freunden oder allein. Das Kernstück des Endgames ist allerdings der Wario-Cup, der euch wöchentlich mit neuen Herausforderungen versorgt. Ein globales Ranking sorgt hier für die zusätzliche Motivation. “WarioWare: Get It Together!” ist sicherlich nicht für jedermann aber wer sich von diesem skurrilen Spielprinzip nicht abschrecken lässt, bekommt ein witziges Spiel für spaßige Stunden.
Das Spiel wurde uns für unsere Rezession vom Entwickler, Publisher oder einer Agentur zur Verfügung gestellt und beeinflusst nicht unsere Bewertung zum Spiel.
Coronabedingt fiel die GameCity - Österreichs größte Gamingmesse - die letzten Jahre aus. Dieses Jahr freuen sich die Veranstalter jedoch bekanntzugeben, dass die GameCity...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.