Nach langem Warten hat es endlich ein Ende: am 26. August kam das im Vorhinein vielversprechende Horror-Game “Until Dawn” von Supermassive Games in den Handel. Ursprünglich auf der Playstation 3 mit Move-Funktion angekündigt, wurde das Spiel nun exklusiv auf der Playstation 4 veröffentlicht.
Ähnlich wie in “Heavy Rain” und “Beyond: Two Souls”, kann die Geschichte durch Entscheidungen die der Spieler trifft, verändert werden. “Butterfly-Effect” oder eben der Schmetterlingseffekt bezeichnet, dass sich die Zukunft durch geringfügige Entscheidungen und Handlungen, langfristig verändern kann: “Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?”
Eine Gruppe von Teenagern verbringt ein Wochenende auf einer abgelegenen Hütte in den Bergen von Blackwood Pine. Natürlich dürfen Alkohol und Kinderstreiche hier nicht fehlen und als Konsequenz kommt es zu einem tragischen Unglück.
Ein Jahr später treffen sich die Jugendlichen erneut auf der Berghütte um eine Gedenkfeier zu veranstalten. Jedoch scheint es, als wären sie nicht alleine …
Until Dawn enthält einige Szenen, die an typische Horror-Filme erinnern: Das Mädchen, das lieber dem furchterregenden Geräusch folgt als auf dem Weg zu bleiben, die Gruppe die sich aufteilt oder der Mörder der immer schneller wird wenn seine Opfer um ihr Leben laufen. Wer hat sich da nicht gedacht “Warum tun die das immer?”. Aber genau solche Horror-Elemente gehören einfach dazu und machen den Charme aus. Die Jump-Scares (Schreckmomente) sind trotz mehrmaligem Durchspielen immer wieder erschreckend.
Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte, sind die versteckten Hinweise und Totems. Wenn man alle Hinweise sammelt, wird einem die ganze Geschichte erklärt. Die Totems zeigen beim einsammeln eine Cutscene aus der Zukunft und damit kann man die weitere Geschichte verändern.
Grafisch gesehen haben die Entwickler viel liebe fürs Detail bewiesen. Allein die Gesichter in dem Pausenmenü wurden sehr aufwendig gestaltet. Diese ändern sich je nach Situation, in welcher Gemütslage der Charakter sich gerade befindet.
Mit Hilfe von Motion Capturing wurden bekannte Schauspieler wie Hayden Panettiere und Peter Stormare ausführlich dargestellt.
An den unterschiedlichen Schauplätzen wie der verschneite Wald und die Berghütte wurde ebenfalls nicht an Details gespart. Grafikbugs gab es bei uns so gut wie keine, bis auf die Tatsache dass Ashley kurz vor einer Cutscene in der Säule stand.
“Until Dawn” kann mit dem Dualshock 4 Controller als auch mit den Move Controllern gespielt werden. Wir haben in unserem Test nur mit dem Controller gespielt. Die Steuerung ist recht simpel gehalten:
- linker Stick: Gehen
- rechter Stick: Umsehen
- Schultertasten: Sammelobjekte betrachten/untersuchen
- Aktionstasten: Quick-Time-Event’s steuern.
Die einzige Ausnahme sind Momente, in denen man den Controller nicht bewegen darf. Kleiner Tipp von uns: In solchen Momenten den Controller einfach auf den Tisch legen. Andernfalls, führt dies in der Regel zum Tod eines Charakters.
Die Kameraführung kann einem manchmal in Verzweiflung bringen, jedoch muss man dabei im Hinterkopf behalten, dass diese auch so gewollt ist um die Atmosphäre eines Horror-Films beizubehalten.
Für Trophäenjäger ist “Until Dawn” ein Highlight, da diese recht simpel zu erreichen sind. Die Trophäen bestehen aus mehrmaligem Durchspielen, Sammelobjekte (Hinweise und Totems) finden und storygebundenen Geschehnissen. Einen Schwierigkeitsgrad gibt es in “Until Dawn” nicht.
“Until Dawn” gibt es exklusiv für die PS4 zum Preis von 60€ im PSN Store. Im Handel schwankt der Preis zwischen € 60 und € 70.
Neben der Standard Edition gibt es folgende Editionen zu kaufen:
- Extended Edition – zusätzlich zum Spiel eine Bonus-DLC-Episode (ca. € 70)
- Steelbook Edition – zusätzlich zum Spiel ein Steelbook + eine Bonus-DLC-Episode (ca. € 80)
Fazit
Gruselig, furchtbar und spannend! Die Story bietet alles was ein Horrorfan sich wünscht.. Mit einer Spieldauer von bis zu 11 Stunden ist “Until Dawn” zwar kein langes Spiel jedoch hat es durch den Schmetterlingseffekt einen hohen Wiederspielfaktor! Es enthält eine komplett deutsche Tonspur und die Option auf Original Vertonung (Englisch). Grafisch sieht “Until Dawn” atemberaubend aus, vor allem die Charaktere und deren Emotionen. Uns hat “Until Dawn” wirklich mitgerissen und die Geschichte hat uns echt überzeugt. Die Entwickler liebäugeln seit einigen Tagen schon mit einem Nachfolger über welchen wir uns außerordentlich freuen würden. “Until Dawn”, der Überraschungs-Hit aus dem Hause “Supermassive Games” hat unserer Meinung nach, ein Potential zum “Game of the Year”. Noch nie haben wir uns so gerne erschrecken lassen!